Nasse Unterschrift vs. elektronische Signatur: Was sind die Unterschiede?

Nasse Unterschriften sind handschriftliche Genehmigungsabdrücke auf physischen Dokumenten mit einem Stift. Heutzutage haben elektronische Signaturen die gleiche Rechtskraft wie nasse Unterschriften. Mit Sign.Plus können Sie Ihre physische Unterschrift ganz einfach digitalisieren, um das Unterschreiben zu erleichtern.
was ist eine handschriftliche Unterschrift

Nasse Signaturen Definition

Per Definition sind nasse Unterschriften eine traditionelle Methode, ein Dokument zu unterzeichnen, indem man physisch einen Stift auf Papier verwendet. Nasse Unterschriften werden oft als Unterschriften mit nasser Tinte bezeichnet, da die Tinte des Stifts beim Unterzeichnen des Dokuments noch feucht ist.

Obwohl elektronische Signaturen rechtlich bindend sind und aufgrund weltweiter Bestimmungen und Standards das gleiche Gewicht wie handschriftliche Unterschriften haben, wird es Fälle geben, in denen eine handschriftliche Unterschrift weiterhin erforderlich ist.

Wann sollten Sie eine handschriftliche Unterschrift verwenden?

  • Notarielle Dokumente

  • Treuhandverträge oder Testamente

  • Hypotheken und andere Immobiliengeschäfte

  • Ehe Lizenzen

Definition elektronischer Signaturen

Per Definition ist eine elektronische Signatur eine digitale Methode zum Unterzeichnen von Dokumenten, die die traditionelle handschriftliche Unterschrift ersetzt. Elektronische Signaturen verwenden eine sichere, verschlüsselte Technologie, um die Identität und Absicht des Unterzeichners zu verifizieren und so sicherzustellen, dass das Dokument authentisch und manipulationssicher bleibt.

Obwohl sie rechtlich bindend sind und gemäß den weltweiten Bestimmungen und Standards dieselbe Gültigkeit wie handschriftliche Unterschriften haben, gibt es Fälle, in denen dennoch eine handschriftliche Unterschrift erforderlich sein kann.

Wann sollten Sie eine elektronische Signatur verwenden?

  • Business Verträge und Dienstleistungsvereinbarungen

  • Bestellungen und Rechnungen

  • Beschäftigungs- und Personalunterlagen

  • Einverständniserklärungen und digitale Vollmachten

Was ist der Unterschied zwischen einer nassen und einer elektronischen Signatur?

Seit vielen Jahren werden elektronische Signaturen, die den ESIGN- und UETA-Richtlinien entsprechen, in den Vereinigten Staaten als rechtlich gleichwertig mit herkömmlichen handschriftlichen (nassen) Unterschriften akzeptiert. Ihre Akzeptanz hat sich weltweit durch Vorschriften wie eIDAS der EU und ZertES der Schweiz ausgeweitet und ermöglicht es Einzelpersonen und Unternehmen, verbindliche Verträge schnell und sicher online abzuschließen. Im Gegensatz zu einer physischen Unterschrift mit Stift und Tinte wird eine elektronische Signatur digital angebracht, wodurch sichergestellt wird, dass ein Vertrag oder eine Aufzeichnung unabhängig von ihrem Format ihre Rechtsgültigkeit behält.

Obwohl die Begriffe „elektronische“ und „digitale“ Signaturen häufig synonym verwendet werden, unterscheiden sie sich in ihrer Erstellung und Anwendung erheblich von der herkömmlichen handschriftlichen Unterschrift.

Wet Signatures‍

Eine handschriftliche Unterschrift, die mit Tinte auf einem physischen Dokument erstellt wurde. Sie werden oft als "nass" bezeichnet, wegen der Tinte, die verwendet wird, um das Papier zu unterschreiben.

Elektronische Unterschriften

Eine digitale Form einer Signatur auf einem elektronischen Dokument.
Es kann getippte Namen oder gescannte handschriftliche Unterschriften enthalten oder mit einem Stift oder Finger auf einem Touchscreen erstellt werden.

Sind handschriftliche Unterschriften sicherer als elektronische Unterschriften?

Digitale Signaturen bieten eine stärkere Sicherheitsebene als herkömmliche handschriftliche Unterschriften, da sie wesentlich fälschungssicherer sind. Papierdokumente mit handschriftlichen Unterschriften können dagegen verloren gehen, verändert oder beschädigt werden – Herausforderungen, die in Umgebungen mit großen Mengen und erhöhter menschlicher Fehlerrate noch größer sind.

Plattformen wie Sign.Plus Verbessern Sie diesen Prozess, indem Sie eine sichere Speicherung gewährleisten und für jedes unterzeichnete Dokument ein Abschlusszertifikat ausstellen, in dem wichtige Details wie Namen, IP-Adressen und verwendete Geräte protokolliert werden. Da jeder Schritt unveränderlich aufgezeichnet wird, sind elektronische Signaturlösungen heute die sicherste Methode zur Ausführung von Verträgen.

Hintergrund Branding Zeichen.plus

Warum wechseln Unternehmen von handschriftlichen Unterschriften zu digitalen Unterschriften?

‍Unternehmen können bei der Erfassung handschriftlicher Unterschriften mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert werden, darunter:

  • Zeitaufwändige Prozesse
  • Risiko von Verlust und Beschädigung
  • Menschliche Fehler
  • Kosten
  • Lange Bearbeitungszeit
  • Umweltkosten
  • Sicherheitsrisiken
Im Gegensatz dazu verwenden sichere eSignature-Plattformen wie Sign.Plus bietet zahlreiche Vorteile:

  • Optimierte Abläufe
  • Online-Speicher
  • Digitale Effizienz und Zugänglichkeit über die mobile App
  • Kosteneinsparungen
  • Automatisierte Verfolgung
  • Umweltverantwortung
  • Erhöhte Sicherheit und Compliance

Möchten Sie Dokumente elektronisch unterschreiben oder Dokumente zur Unterschrift senden?

Starten Sie jetzt die kostenlose Testversion und genießen Sie alle Vorteile.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein anderer Name für handschriftliche Unterschriften?
Pfeil
Gelegentlich ist eine "nasse Unterschrift" unter verschiedenen Namen bekannt, am häufigsten als handschriftliche Unterschrift, physische Unterschrift oder traditionelle Unterschrift.
Kann eine nasse Unterschrift elektronisch sein?
Pfeil
Ja, eine handschriftliche Unterschrift kann in ein elektronisches Format umgewandelt werden. Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine handschriftliche Unterschrift zu digitalisieren, besteht darin, sie mit einer Online-Scanner-App wie Scan.Plus zu scannen. Ihre Integrität kann jedoch leicht aufgrund fehlender Sicherheitsmaßnahmen gefährdet werden.
Muss eine elektronische Unterschrift mit einer handschriftlichen Unterschrift übereinstimmen?
Pfeil
Nein, Ihre elektronische Unterschrift muss nicht mit Ihrer handschriftlichen Unterschrift übereinstimmen. Sie haben die Wahl, eine einzigartige elektronische Unterschrift über eSignature-Plattformen wie Sign.Plus auszuwählen. Experimentieren Sie mit unserem eSignature-Generator, um es zu testen.

Partnern Sie mit uns!

Treten Sie unserem Partnerprogramm bei und bieten Sie Ihrem Publikum außergewöhnliche Online-eSignature-Lösungen an.
Werde Partner